Die Thalassotherapie für Hunde ist eine Behandlung mit Meeresschlamm, Meeresalgen und anderen natürlichen Meeresprodukten, die die Haut- und Fellgesundheit verbessert und Haarausfall reduziert.
(Thalassa – griechisch „Meer“)
Es dürfen nur speziell für Tiere entwickelte Produkte verwendet werden, da Humanprodukte einen viel zu hohen Salzgehalt enthalten und bei Hunden zu extremen Reizungen führen können.
Der entsalzte Meeresschlamm kann ohne Bedenken auf den Hund angewendet werden.
Sie hilft bei Hautproblemen wie Juckreiz und Schuppen, wirkt antibakteriell, entzündungshemmend und fördert die Durchblutung und den Stoffwechsel durch die Mineralien und Massage. Die Behandlung kann auch das allgemeine Wohlbefinden des Hundes steigern.
Reduzierter Haarausfall
Das Hauptziel ist das Lösen abgestorbener Haare und das Nachlassen des Abhaarens. Nach ca. 15-20 Min. öffnet sich der Haarfollikel und das lose Haar kann sich besser lösen.
Hautpflege
Meeresschlamm und Mineralien pflegen die Haut, bringen das Hautmilieu ins Gleichgewicht, indem die kleinen Partikel überflüssigen Talk, Schmutz und Schlacken aufnehmen. Das tilgt auch Gerüche, spende Feuchtigkeit und löst Verhornungen.
Antibakterielle Wirkung
Der Schlamm wirkt desinfizierend und hilft, Bakterien abzutöten, was Hautproblemen vorbeugt.
Entzündungshemmend
Die Behandlung lindert Entzündungen und Juckreiz der Haut.
Förderung des Wohlbefindens
Das Immunsystem und die Durchblutung, was den allgemeinen Zustand des Hundes verbessert.
Die reichhaltigen Mineralien und die Massage regen den Stoffwechsel an indem sie über die Haut in den Körper dringen. Die erwärmende Wirkung lindert Schmerzen von Muskeln und Gelenken und fördert die Durchblutung. (deshalb nicht bei Herzerkrankungen anzuwenden)
Wann sollte die Therapie nicht angewendet werden?
Die Therapie ist nicht geeignet für Hunde mit offenen Wunden, Hautschädigungen oder Herzerkrankungen. (evtl. auch sehr alte Hunde wg. der Durchblutung)
Ebenso ist während der Trächtigkeit keine Anwendung ratsam
Tierärztliche Rücksprache
In bestimmten Fällen ist es ratsam, vor der Anwendung Rücksprache mit einem Tierarzt zu halten.
